... auf dem Werkareal dauert locker gleich mal ne Stunde, das ist alles so weitläufig hier. Ich war grad eben auf einer kleinen Besichtigungstour mit Hannibal und kam dabei ganz schön ins Schwitzen. Ist ja schliesslich auch so superschönes Wetter bei uns in Sundsvall! Wir haben jedenfalls die Gelegenheit genützt und mal ein paar nette Fotos gemacht.
Hinter uns seht ihr fertig produzierte Aluminumstangen mit dem firmeneigenen Stempel, die auf ihren Abtransport warten. Hier kommt jeden Tag ein Zug aufs Gelände, der +/- 10 Eisenbahnwagen mit solchen Aluminiumstangen abholt.
Hannibal beim Bestaunen "seiner" Gasreinigungsanlage, die so allmählich Form annimmt. Rechts könnt ihr eines der beiden Silos (der oberste Teil davon fehlt noch) erkennen, die für Zu- und Abtransport vom "sauren Alumina", d.h. dem Rohstoff für die Aluminiumherstellung, zur Gasreinigungsanlage zuständig sind. In dem grossen rechteckigen Gebäude wird das Alumina durch die Abgase von den Schmelzöfen durchgewirbelt und sammelt dabei allerhand Partikel aus den Abgasen raus, die dann wieder den Schmelzöfen zugefügt werden können. Recycling, Umweltschutz und grössere Wirtschaftlichkeit gehen da Hand in Hand.
Sooooo gross ist ein Ofen-Unterteil. Dieses Ungetüm wird mit allen möglichen Arten von Ziegelsteinen gefüttert, dann kommen 10 Tonnen Kathoden auf die isolierende Ziegelsteinschicht und danach ist der Ofen bereit um bei fast 1.000 °C Aluminium zu schmelzen.
Und so sieht's aus wenn sich die Sonne hinter einem Berg gegossenen Aluminiums und einem der grossen Schornsteine verzieht....
Hinter uns seht ihr fertig produzierte Aluminumstangen mit dem firmeneigenen Stempel, die auf ihren Abtransport warten. Hier kommt jeden Tag ein Zug aufs Gelände, der +/- 10 Eisenbahnwagen mit solchen Aluminiumstangen abholt.
Hannibal beim Bestaunen "seiner" Gasreinigungsanlage, die so allmählich Form annimmt. Rechts könnt ihr eines der beiden Silos (der oberste Teil davon fehlt noch) erkennen, die für Zu- und Abtransport vom "sauren Alumina", d.h. dem Rohstoff für die Aluminiumherstellung, zur Gasreinigungsanlage zuständig sind. In dem grossen rechteckigen Gebäude wird das Alumina durch die Abgase von den Schmelzöfen durchgewirbelt und sammelt dabei allerhand Partikel aus den Abgasen raus, die dann wieder den Schmelzöfen zugefügt werden können. Recycling, Umweltschutz und grössere Wirtschaftlichkeit gehen da Hand in Hand.
Sooooo gross ist ein Ofen-Unterteil. Dieses Ungetüm wird mit allen möglichen Arten von Ziegelsteinen gefüttert, dann kommen 10 Tonnen Kathoden auf die isolierende Ziegelsteinschicht und danach ist der Ofen bereit um bei fast 1.000 °C Aluminium zu schmelzen.
Und so sieht's aus wenn sich die Sonne hinter einem Berg gegossenen Aluminiums und einem der grossen Schornsteine verzieht....
PS: Die Fotos musste ich leider alle entfernen, da die hohen Herren sowas nicht so gerne veröffentlichen wollen....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen