
Ansonsten bin ich jetzt soweit, dass ich mir Stützstrümpfe gekauft habe. Mein rechter Knöchel sah jeden Abend aus wie wenn ich Elefantitis hätte und das wurde mir nun einfach zu mühsam. Mit den Stützstrümpfen lässt sich die Schwellung grösstenteils unterdrücken und ich fühl mich nicht ganz so kaputt wenn ich abends nach Hause komme. Davon mal abgesehen hab ich bis jetzt keine grösseren Probleme mit der Schwangerschaft, am schlimmsten ist wohl dass mich die Kugel nicht mehr auf dem Bauch schlafen lässt und das würden die meisten wohl kaum als Problem bezeichnen.....
Diese Woche war ich wiedermal zur Ultraschalluntersuchung. Da wurde der Kleine vermessen und begutachtet und für gut befunden, ausser dass die linke Niere etwas zu gross ist. Das deutet darauf hin, dass da was nicht richtig abfliessen kann und kann im schlimmsten Fall bedeuten, dass irgendwelche Leitungen gleich nach der Geburt operativ geweitet werden müssen. Aber vielleicht gibt sich das auch von alleine. Wir werden jedenfalls in zwei Wochen nochmal zum Ultraschall antraben um das mit einem Spezialisten näher anzugucken.
Bei der Hebamme war ich diese Woche auch und die war etwas besorgter, allerdings aus völlig anderen Gründen. Sie findet meine Kugel nicht gross genug! Gewichtsmässig hab ich genug zugenommen, aber das ist wohl alles bloss eingelagertes Wasser, denn gemäss der "Kugelmessungen" hat sich die Wachstumskurve des Kleinen deutlich abgeflacht und ist mittlerweile gar unter das Minimum der Norm gefallen. Zum Glück waren wir eben erst beim Ultraschall und da wurde uns ja bestätigt, dass alles in bester Ordnung ist. Und mit 10,5 "Marken" (hier werden Kinder in "Marken" gewogen, 1 "Mark" entspricht 250g) liegt unser Kleiner sehr gut im Rennen und wird wahrscheinlich um die vier kg schwer sein bei der Geburt (d.h. falls er pünktlich ist). Ist jedenfalls schön zu wissen, dass sich so viele Leute um einen kümmern und alles Mögliche und Unmögliche abchecken.
Hannibal ist jetzt im Endspurt in der Uni. Die Prüfungen sind wohl nächste Woche endlich vorüber und dann muss er nur noch irgendwelche Aufgaben abgeben und dann ist er fertig mit diesem Semester. Da werden wir wohl beide ziemlich erleichtert sein, ich hab nicht gerade viel von ihm gehabt in den letzten paar Wochen und Monaten. Und unser Garten wartet auch schon ganz sehnsüchtig auf einen starken Mann, der da mal ein bisschen was anpackt!!! Hab mir schon überlegt, ob ich mir nicht einfach einen Gärtner zutun soll, aber bei der heutigen Wirtschaftslage sollte man sich sowas wohl gut überlegen. Mal abwarten, vielleicht kann ich ja doch noch ein bisschen was selbst machen dieses Wochenende..... aber natürlich nicht zuviel!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen