Nach zwei Monaten "alles weiss" sehen wir jetzt endlich mal wieder das Gras und den Dreck, der unter der weissen Decke verborgen war. Seit gestern regnet's und ist bis zu 8°C warm, das hat genügt um schon fast allen Schnee wegzuspülen. Eigentlich find ich Schnee ja schon schöner, aber nach so langer Zeit ist es auch ganz okay mal wieder was anderes als weiss zu sehen..... Aber unser Spaziergang vorhin war schon eine ziemlich nasse Angelegenheit!
Ansonsten bin ich daran mich von einer äusserst anstrengenden Volleyball-Woche zu erholen: 2 Mätche in der 2. Liga und gestern eine Reise mit 1 Stunde Flug und 1,5 Stunden Autofahrt nach Neskaupstaður, wo unsere 1. Liga Mannschaft einen Match hatte, und wieder zurück. Da sass ich zwar nur auf der Ersatzbank, aber anstrengend war's trotzdem. Unsere Erfolgsbilanz ist übrigens folgendermassen: Am Dienstag spielten wir zwei volle Stunden lang und gewannen schlussendlich 3:2 (nachdem wir 0:2 im Rückstand waren), am Freitag verloren wir in weniger als einer Stunde 0:3 gegen die stärkste Mannschaft in der 2. Liga und gestern gewann unsere 1. Liga Mannschaft ziemlich überzeugend 3:0. Ganz akzeptabel für eine ganze Woche. Nächsten Freitag haben wir schon wieder einen Match in der 2. Liga, da läuft's uns dann hoffentlich etwas besser!
Símon geht's wie immer blendend! Mittlerweile hat er ziemliche Fortschritte in der Sprachentwicklung gemacht. Nun spricht er von sich selber nicht mehr nur in der 3. Person, sondern sagt schon manchmal "ich". Seine Sätze werden auch immer länger und komplizierter. Diese Woche erzählte er mir zum Beispiel "Símon Breki riite hesta Stall", also dass er im Stall auf einem Pferd reiten durfte. Oder am Freitag war er ganz begeistert von "Pabbi Spinne Bad spüele", d.h. Papi hat eine Spinne in der Badewanne weggespült..... Isländisch und Schwyzerdütsch mischt er nach Gutdünken, aber nur wenn er mit mir spricht. Mit den Isländern spricht er reines Isländisch. Das macht er echt gut, mein grosser Kleiner!
3 Kommentare:
Gut, dass Mütter in aller Welt die
Sprache der Kinder erfassen können.
Simons Sprache ist allerdings für einen Norddeutschen, der schon Schwierigkeiten mit dem Schwyzerdütsch hat, vermischt mit
isländisch - ein Buch mit 7 Siegeln! Da hilft nur Raten.
Ich gebe mir aber Mühe, Addi.
Krúsilíus :)
Mit dem Schwyzerdütsch kann ich dir leider nicht helfen (aber ich werd mich bemühen nicht allzu abstruse Wörter zu verwenden.....). Was das Isländische angeht kannst du mal Google Translate testen, ist manchmal noch ganz hilfreich: http://translate.google.com/#is|de|
und manchmal auch nur fürchterlich lustig, was das rauskommt!
Kommentar veröffentlichen