Ach war das schön! Und kalt! Aber hauptsächlich schön!!! Die Fahrt in den Norden verlief völlig problemlos und dauerte auch nur etwa fünf Stunden (mit zwei kurzen Essens- und Verschnaufpausen). Bei Andrea und Stjáni angekommen hatten wir sogar noch Zeit uns ein wenig zu erholen bevor wir uns fürs Abendessen fertigmachten.
Mein Geburtstag wurde würdig gefeiert mit einem superleckeren Essen im Restaurant Halastjarna im Öxnadal, wo wir vier übrigens die einzigen Gäste waren! Für uns Schwangere wurde sogar extra ein feiner alkoholfreier Erdbeercocktail kreiert. Sowas nennt man wohl persönlichen Service..... Wir liessen uns vom Koch überraschen mit dem Menü und ich kann nur sagen, dass ich das jedem empfehlen kann! Riesencrevetten, Gänsebrust, Fisch (Koli) mit Erdbeeren und Polenta, Rhabarbermousse - alles war einfach perfekt!
Mein Geburtstag wurde würdig gefeiert mit einem superleckeren Essen im Restaurant Halastjarna im Öxnadal, wo wir vier übrigens die einzigen Gäste waren! Für uns Schwangere wurde sogar extra ein feiner alkoholfreier Erdbeercocktail kreiert. Sowas nennt man wohl persönlichen Service..... Wir liessen uns vom Koch überraschen mit dem Menü und ich kann nur sagen, dass ich das jedem empfehlen kann! Riesencrevetten, Gänsebrust, Fisch (Koli) mit Erdbeeren und Polenta, Rhabarbermousse - alles war einfach perfekt!
Am Karfreitag fuhren Andrea, Linda und ich nach Grýtubakki, wo wir Juliane und Stefán besuchten und fleissig quatschten (ich musste ja wieder zwei Jahre mindestens nachholen!), Kuchen assen und dann im Stall die Pferde (u.a. sogar einen total süssen Hannibal!), Hunde, Katzen, Kaninchen und Hühner bestaunten. Die Männer durften unterdessen lernen und Plättli verlegen in der neuen Küche des Gästehauses..... Manchmal hat's halt schon seine Vorteile schwanger zu sein!

Den Samstag nutzten Hannibal und ich zu ein wenig Sightseeing in Akureyri. Die Skier hatten wir zwar nicht dabei aber wir fuhren trotzdem mal schnell den Berg hoch um uns das Skigebiet anzugucken. Von da oben hat man eine wunderbara Aussicht über Akureyri und den Eyjafjörður.
Am Nachmittag waren Andrea und ich wiedermal superfleissig und wir färbten noch ein paar Ostereier, so richtig mit Blättli (da musste eine Zimmerpflanze von Andrea dran glauben, weil's ja draussen immer noch totaler Winter war und wir da keine Gräsli oder Blüemli finden konnten!), Strumpfhosen und Zwiebelschalensud! Das machte echt Spass und auch wenn das Resultat noch keineswegs perfekt war, so waren wir doch eindeutig auf dem rechten Weg.
Danach ging's dann an die Vorbereitungen für unser abendliches Festmahl und da durfte Hannibal wiedermal seine leckeren Crevetten präparieren, diesmal sogar mit Knoblauch (allerdings waren auch ein paar Stücke für mich reserviert ohne Knobli!). Dazu gab's Lammrücken, Kartoffelgratin und Blumenkohl mit Ei - ein richtiges Oster-Festmahl halt.
Und weiter ging's mit dem Essen am nächsten Morgen: Zopfhäsli, Eiertütsch und natürlich auch jede Menge Schoggieier und -hasen. So richtig nach dem Motto Hubimampf!!!
Nach einem ausgiebigen z'Morge hiess es dann für uns wieder Abschied nehmen und zurück in den Süden fahren. Unterwegs kamen wir noch im Miðfjörður bei Hannibals Verwandten zum Kaffee vorbei (1 Ehepaar, 4 Kinder mit Partnern, 7 Grosskinder), da war auch jede Menge los, aber wir zogen trotzdem weiter nach Hause, weil mein Ohrenweh wiedermal immer schlimmer wurde. Ich war heute früh beim Arzt und der hat eine Schwellung im Innenohr diagnostiziert und mir Nasenspray (durch die Nase in die Ohren, jawohl!) und Schmerzmittel verschrieben. Naja, auch das wird wohl irgendwann wieder vergehen.......
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen